Die Illustrationstechniken
Dieser Kurs zielt darauf ab, jedem Schüler ein grundlegendes, wenn auch umfassendes Wissen über die Illustrationstechnik zu vermitteln, die als einer der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen gilt.
Die ersten Lektionen werden die Grundlagen des Zeichnens vorstellen, das heißt künstlerische Anatomie, Stillleben, Aktenzeichnung und Perspektive.
Die Schüler werden dann einige der wichtigsten Techniken studieren und üben, wie Wasserfarbe, Acryl, Pastelle, Bleistifte,aber sie können wählen, andere Medien wie indische Tinte, Kreide, Buntstifte und Pantone Markeranzugehen. Während dieser Klassen werden die Schüler auch lernen, zwei oder mehr der oben genannten Techniken auf dem gleichen Kunstwerk zu verwenden.
Ein weiteres großes Thema des Workshops wird die Untersuchung der Reaktion der verschiedenen Medien auf verschiedene Stützensein, wie grobes und glattes Papier, Pappe, Holz, Stoff und andere Materialien, die als Lackierstützen verwendet werden können.
Einige Lektionen werden auch dem Erlernen von dekorativen Mustern und Elementengewidmet sein, deren Ziel es ist, das Bild zu bereichern und damit die Illustration sinnvoller und effektiver zu machen.
Wer sich für Linoleumgraphie interessiert, kann einen Teil seines Unterrichts dem Studium dieses Mediums widmen.
Am Ende dieses Gründungsseminars werden sich die Studierenden ein fundiertes Wissen über die wichtigsten Illustrationstechniken angeeignet haben und sich sicher sein, ihre eigene künstlerische Laufbahn im Bereich der Illustration zu unternehmen.
Dieser 5-tägige Workshop wird daher allen empfohlen, die sich dem Studium der Illustrationstechniken nähern möchten, und er wird von unseren qualifizierten und erfahrenen Lehrern durchgeführt.
Preise und Details