Werkstatt für Linoldruck
Die Kunst der Gravur
Der Vorläufer des Linoldrucks wurde von den Chinesen im 6. Jahrhundert n. Chr. erfunden und hieß Xylographie, d. h. die Kunst der Gravur auf Holz. Heutzutage wird das Holz durch Linoleum ersetzt, aber die Methode ist dieselbe geblieben: Mit einem Messer oder einem Stichel ritzt der Künstler die Oberfläche ein, die dann mit Tinte bedeckt und schließlich auf ein Blatt Papier gedruckt wird.
Da für die Linolschnitttechnik keine Säuren verwendet werden müssen, gilt sie als die erste grafische Technik, an die sich ein Grafik- und Druckgrafikstudent herantasten sollte.
Der Workshop ist für alle Teilnehmer offen, obwohl Vorkenntnisse im Zeichnen dringend empfohlen werden.
The program
Preise und Details